2021 hat unser weißer Schäferhund Hope das Licht der Welt erblickt und dieser ist mit der Zeit, selbst ein kleiner Superheld geworden. Hope besucht, seit er ein Welpe ist regelmäßig eine Hundeschule, welche seinen Platz in der Tagespflege kennt, sodass auch darauf beim Training eingegangen wird.
Auch ein Sachkundenachweis für die Hundehaltung liegt vor und die Haltung wurde dem örtlich zuständigen Jugendamt mitgeteilt. Tierarztbesuche werden regelmäßig durchgeführt, sodass auch gesundheitlich für das Wohl des Tieres gesorgt wird (z.B. Wurmkur, Impfungen, etc.).
Unser vierbeiniger Freund liegt während der Betreuungszeit die meiste Zeit in seiner abgeschlossenen Hundebox. Sein Futter ist für die Kinder nicht zugänglich aufbewahrt und die Fütterung zu bestimmten Zeiten, ist für die Kinder ein kleines Event.
Sofern es den Eltern und Kindern nichts ausmacht, wird er unter Aufsicht aus der Box geholt, um sich z.B. von den Kindern streicheln zu lassen oder im Garten ein paar Bälle zu holen. Sowohl die Tageskinder, als auch das Tier, werden auf jedes Zusammentreffen vorbereitet.
Jegliche Interaktion mit dem Hund erfolgt stets unter Aufsicht und dem Hund wird durch Grenzen setzen klar gemacht, dass er vom Rang her, unter den Tageskindern steht und sich entsprechend unterordnet. Evtl. Fehlverhalten von Mensch und Tier wird von mir unterbunden.
Die tierische Unterstützung fördert bei den Tageskindern die Entwicklung von Verantwortung, das Einfühlungsvermögen und die Sensibilität. Außerdem wird das Selbstbewusstsein gestärkt und evtl. vorhandene Einsamkeitsgefühle reduziert.